RWM 100 - Heizkörperroller-Wickelautomat



Zur Herstellung von Plüsch-Minirollern.

  • Über die Zufuhrstation mit Rohrmagazin werden dem Drehteller mit 4 Rohraufnahmen die Rohre zugeführt.
  • Optional kann hier ein Stangenmagazin mit Schneideinrichtung eingesetzt werden.
  • In der Heizstation wird die Oberfläche der Kunststoffrohre mit einem Gasbrenner erhitzt.
  • In der Wickelstation wird der Plüsch automatisch zugeführt, das Rohr damit umwickelt und der Plüsch auf die programmierte Länge geschnitten.
  • Die Verbindung des Plüsches mit dem Rohr findet durch Plastifizierung der Rohroberfläche und anschließendem Abkühlen statt.
  • So wird der Plüschrücken mechanisch mit dem Rohr verbunden.
  • Danach erfolgt die Entnahme mittels Förderband oder die direkte Zufuhr in einen nachgeschalteten Montageautomaten.
  • Durch Austauschwerkzeuge kann die Maschine schnell auf verschiedene Längen und Durchmesser umgerüstet werden.

Vorteile

  • maximale Wirtschaftlichkeit
  • große Flexibilität
  • einfache Bedienung
  • Leistungsstärke
  • Produktionssicherheit
  • sehr niedrige Rüstzeit

Technische Daten

Leistung bis zu 600 Roller/Std.*
Rohrabmessungen Länge min:  100 mm
Länge max: 300 mm
Durchm.:  13-30 mm
Stromversorgung 400 V / 50 Hz
Druckluftversorgung 6 bar
Gasversorgung Arbeitsdruck 30-70 mbar Propan- oder Erdgas

* je nach Länge, Durchmesser und Materialbeschaffenheit



FEIBP - European Brushware Federation

 

Wir sind stolzes Mitglied der FEIPB: Wir garantieren Sicherheit und Qualität

Als Mitglied der Federation of European Industrial Safety (FEIPB) erfüllen wir die strengen europäischen Normen. Unser Fachwissen und unser Engagement für Sicherheit garantieren Ihnen einen zuverlässigen Service.

Was ist die FEIPB?

Die FEIPB ist ein Zusammenschluss von Spitzenunternehmen, die sich für industrielle Sicherheit und Qualität einsetzen. Die Mitgliedschaft ist ein Zeichen für Professionalität und Verantwortung.

Warum ist unsere Mitgliedschaft wichtig?

  • Zertifizierte Prozesse: Wir halten uns an die höchsten Standards.
  • Innovation: Zugang zu neuen Technologien und Schulungen.
  • Vertrauen: Die Kunden wissen, dass sie mit einem bewährten Unternehmen zusammenarbeiten.